1978
Die Rockmusiker im Stuttgarter Raum schließen sich zusammen, um eine Initiative zu gründen.
Für das Startkapital sorgt auch der Erlös eines Auftaktkonzertes am 27. Mai in der Echterdinger Gemeindehalle
mit den Gebrüdern Krämer und den Bands “Iris”, “Argo”, “Fisherman´s Walkband”, “Gamblers” und “Quo Vadis“
Gründung der Musiker Initiative Rock e.V. Stuttgart
1979
Der Verein zählt schon 60 Mitglieder und 15 organisierte Gruppen
1980
Erste Hallenkonzerte
1981
Die Suche nach einem Domizil beginnt | Stuttgarter Rock-Tage im Gustav-Siegle-Haus
Erste Gedanken zum Ausbau der „Röhre“ | Die MIR hat einen ersten festen Veranstaltungsort: Die Diskothek „Easy“
1982
Die MIR veranstaltet eine Konzertreihe im Feuerbacher Abbruchkino „Palette“
1983
Zum fünfjährigen Bestehen wird der erste Sampler veröffentlicht
Jubiläumsfeier im großen Saal des Stuttgarter Gewerkschaftshauses mit “Snowgoose“, “Roxanne“, “Trash“, “Overkill“, “Bel Air“, “Beast of Prey”, “Thunder”, “Second Son” und “Mushroom Agency”
1984
Die MIR veröffentlicht ihren zweiten Sampler
1985
Großes 5-Tage-Festival im „Maxim“. Präsentation des dritten Samplers.
Die „Röhre“ wird Dank des enormen Einsatzes des MIR-Vorsitzenden Eberhard Grupp fertiggestellt
Erster Bandaustausch mit der Stuttgarter Partnerstadt Cardiff | Erstes Landesrockfestival in der „Röhre“
1986
Erneuter Bandaustausch mit Wales | Süddeutsche Rocktage (insgesamt viermal)
Die „Röhre“ wird ein Jahr alt (ca. 80 Konzerte der MIR im Jahr)
1987
Freude und Trauer:
Die späteren Superstars „PUR“ beginnen ihren kometenhaften Aufstieg bei einem Konzert der MIR in der „Röhre“
Der Vorsitzende der MIR, Eberhard Grupp, stirbt
Drittes Landesrockfestival in der „Röhre“
1988
Viertes Landesrockfestival in der „Röhre“. Die Sieger, „Vaseline Joystick“ aus Bietigheim, gewinnen später den Bundesrockpreis
Erste Eberhard-Grupp-Tage in der „Röhre“ | Die Bandaustauschprojekte mit Wales werden fortgeführt
1989
Planungen für das Bundesrockfestival 1990 auf dem Stuttgarter Killesberg
1990
Gründungsmitglied der LARI e.V. (Landesarbeitsgemeinschaft der Rockinitiativen in Baden-Württemberg)
Das Bundesrockfestival findet nach langen Querelen statt
Eberhard-Grupp-Tage erstmals mit Bands aus der ehemaligen DDR („Split“ und „Lidschatten“)
1991
In Stuttgart-Feuerbach wird auf dem Bahnhofgelände ein Gebäude angemietet, das zunächst Probemöglichkeit für ca. 15 Bands bot
1992
Fünfte und letzte Eberhard-Grupp-Tage
1993
Die „Röhre“ wird geschlossen und privatisiert | Die MIR bekommt eine eigene Veranstaltungsreihe auf der IGA
Aufbau einer erfolgreichen Konzertreihe in Zusammenarbeit mit dem „Staatstheater Schauspiel“ im Theater im
Depot (erstes Konzert am 29. Oktober mit „Männer ohne Nerven“ und „Seven Eleven“
Neue Austauschprojekte mit walisischen Bands
1994
In Feuerbach kommt in unmittelbarer Nachbarschaft ein zweites Gebäude hinzu
Festivalreihe im JH Hallschlag
1995
Beginn der Planungen für ein Rockhaus
Benefiz Open Air zugunsten des Rockhauses am 12.08.1995 auf der Freilichtbühne Killesberg
Das Theaterhaus kommt als Gebäude für das Rockhaus in Frage
Austragung des „Rock ’n‘ Future“ in der Region Stuttgart im Mai 1996 an sechs Veranstaltungsorten mit 17 Bands und insgesamt 2500 Besuchern
Einführung des Fortbildungsangebotes „Wege zum Erfolg in der Musikbranche“, danach Ausbau als Baden-Württembergisches Projekt
Einführung des interaktiven Angebotes für die Musikszene im Internet „musicweb“
1996
Erste Kontakte, in Zusammenarbeit mit dem Stadtjugendring Stuttgart mit der russischen Partnerstadt Samara
Veröffentlichung der CD-ROM „Wanna Get Interactive“ mit 100 Bands aus Baden-Württemberg
1997
Eröffnung des Rockhauses am 1. November in der Dieselstraße, am Pragsattel
1998
Einweihungsparty des Rockhauses am 24. Januar mit 800 geladenen Gästen aus Stuttgarts Musikszene
Einrichtung der ersten hauptamtlichen Stelle ausschließlich für Popularmusik in Stuttgart
Eröffnung des Rockbüros
Eröffnung des Technik-Service (PA, Instrumente und Reparatur)
Das Rockhaus ist mit fast 40 Bands in 25 Proberäumen und einer Kulturmanagement-Agentur vorerst voll
Bandaustausch mit der polnischen Partnerstadt Lodz
Samara: „Burning Batter“ und „The Brandalls“ treten beim Grushin Festival auf
Erste Kontakte, in Zusammenarbeit mit dem Stadtjugendring Stuttgart mit der tschechischen Partnerstadt Brno: „Känguru“ (jetzt „Freistil“) treten bei den Feierlichkeiten im Hof des Alten Brünner Rathauses auf
„Baden-Württemberg Rockt“: Finale des LARI-Wettbewerbs am 20. Oktober in der Villa Berg
Kooperation mit dem Cumulus Kulturbüro bei NOISEgate 1998/1999, dem Nachwuchspreis der Stuttgarter Musikszene
20-Jahr-Feier der MIR im Club „Prag“ mit 10 Bands, Disco und 600 Gästen
1999
Open Air “Tapetenwechsel“ in Stuttgart-Feuerbach zum Umzug des Rockhauses
Beginn einer Konzertreihe im „Classic Rock Café“
„Playing In The Wood”: Kooperation mit Cumulus bei der Durchführung der Open Air Veranstaltung am 19. Juni
Das Gebäude in der Dieselstraße wird verkauft; das Rockhaus zieht wenige hundert Meter um auf das MKI-Gelände (Zentrum für Medien, Kunst und innovative Dienstleistungen) und bietet weiter Proberäume für rund 40 Bands
Die MIR präsentiert sich mit einer eigenen Seite im Internet
2000
Beginn einer erfolgreichen Konzertreihe im Bürgerhaus Botnang
Mitveranstaltung des 21. Umsonst & Draußen Festivals
NOISEgate 2001/2002
Die MIR veranstaltet ihr erstes „Monschterles of Rock“ Festival am 28. Oktober im Bürgerhaus Botnang
Erste Planungen für die Mitarbeit am Bandaustauschprojekt „Chatting Arts“ des Stadtjugendringes
Erste Teilnahme der MIR beim Stuttgarter Kulturmarkt am 22.-24. September mit Stand auf dem Schlossplatz und Open Air Konzert im Innenhof des Alten Schlosses
2001
Kooperation mit dem Forum 3 Stuttgart, Act in Art Strasbourg und Centrum Kultury Mlodych Lodz bei dem innovativen, trilateralen Stadtjugendring-Jugendkulturprojekt CHATTING ARTS (Musik/Bildende Kunst/Internet) 2001-2002
„Frühling im Prag“: MIR-Konzerte mit Nachwuchsbands im Club „Prag“
MIR-Konzerte im Mai mit der Band „Dr. Grew“ aus London
Die MIR veranstaltet am 11. Mai das württembergische Finale vom LARI-Wettbewerb
Offer & Play“ (ehem. „Baden-Württemberg Rockt“)
Mitveranstaltung des 22. Umsonst & Draußen Festivals
Aktive Mitarbeit in der Programmgruppe zur Planung und Durchführung des Stuttgarter Kulturmarktes und Teilnahme der MIR beim Stuttgarter Kulturmarkt am 28.-30. September mit Stand auf dem Schlossplatz und Open Air Konzert auf dem Kleinen Schlossplatz
2. „Monschterles of Rock“ in der „Villa Berg“ am 3. November
2002
„Chatting Arts“ mit Auftritten von “Strange in Stereo“ in Lodz (Mai) und Strassburg (Oktober)
Das erfolgreiche „Monschterles of Rock“ entwickelt sich zu einer Festivalreihe, dieses Jahr mit einer Party am 21. Januar im „Classic Rock Café“ und Konzerten am 10. November in der „Rockfabrik“ Ludwigsburg und am 21. Dezember im „Bürgerhaus Botnang“
NOISEgate 2002/2003
Mitveranstaltung des 23. Umsonst & Draußen Festivals
Erneute Mitarbeit in der Programmgruppe zur Vorbereitung des Stuttgarter Kulturmarktes und Teilnahme der MIR am Stuttgarter Kulturmarkt mit Stand auf dem Schlossplatz (27.-29. September)
1. Stuttgarter Kulturnacht am 28. September: Präsentation des MKI-Zentrums (in Zusammenarbeit mit dem Stadtjugendring) mit einem Open Air Konzert und einer Party unter dem Motto: Kunst trifft Musik
Beginn der Planungen für das Pop-Büro Stuttgart
Erste Zusammenarbeit durch Austauschkonzerte mit dem „Verein zur Förderung der Rock- und Popmusik“ in Wiesloch
2003
Mitarbeit am Stuttgarter Szene-Magazin „mag“ (music arts guide),
Das Bürgerhaus Botnang und die dort stattfindenden MIR-Konzerte entwickeln sich zum Geheimtipp in der Musikszene
Erfolgreicher Auftritt von „Freistil“ (als „Känguru“, einst Stuttgarts jüngste Popband) am 7. März bei der Grand-Prix-Vorentscheidung in Kiel
pop:forum- Branchenmeeting unter der Flagge der neugegründeten Pop-Akademie Baden-Württemberg am 10. Mai im Stuttgarter Römerkastell mit Auftritt von „Solar Star“
Die Festivalreihe „Monschterles of Rock“ unterstützt das Umsonst & Draußen Festival bei einem Soli-Konzert im LKA-Longhorn und wird fortgesetzt – wieder mit 2 Konzerten am 30. November in der „Rockfabrik“ Ludwigsburg und am 13. Dezember im „Bürgerhaus Botnang“
Mitveranstaltung des 24. Umsonst & Draußen Festivals (8.-10. August)
„Alternative New Stars“-Veranstaltung im Kulturzentrum Dieselstrasse e.V. Esslingen am 2. Oktober als Auftakt einer möglichen Konzertreihe
2. Kulturnacht am 18. Oktober: Veranstaltung in Kooperation mit Cumulus Kultur Büro und/im Jugendhaus Mitte
„Rocknacht“, die Konzert-Reihe im „Theater im Depot“ feiert das 10jährige Jubiläum
Zum 25jährigen Jubiläum stieg mit 25 Bands am 25. Oktober im Theaterhaus Stuttgart ein Fest der Superlative:
Die vermutlich älteste Musikinitiative Deutschlands präsentierte das wahrscheinlich längste Konzert der Stadt mit den womöglich wildesten Bands des Südens, für nur € 2,50, von 19:00 garantiert bis pünktlich 25:25 Uhr! Perfekt organisierte, in Form und Umfang einmalige Veranstaltung; die MIR schrieb wahrscheinlich ein Stückchen Rockgeschichte
2004
Die Konzertreihen im Theater im Depot und im Bürgerhaus Botnang werden fortgesetzt
Die MIR veranstaltet am 20. April zusammen mit dem Popbüro Region Stuttgart und der Landesarbeitsgemeinschaft der Rockinitiativen in Baden-Württemberg das Finale des von LARI ausgeschriebenen landesweiten Wettbewerbes ° Play Live“ (ehem. „Baden-Württemberg Rockt“/“Offer & Play“)
22. Mai: Start eines Austauschprojektes mit Bands des Rock und Pop Vereins Wiesloch
Mitveranstaltung des 25. Umsonst & Draußen Festivals (6.-8. August)
3. Kulturnacht am 23. Oktober im Landespavillon
„Alternative New Stars“ wird zur Konzertreihe im Kulturzentrum Dieselstrasse e.V. Esslingen; Start: am 13. November (nächstes Konzert: am 2. Dezember)
2005
Projekt Pop50 – Opening MIR Konzert präsentiert von SWR3 und Lift Stuttgart
Rohrer Seefest